Oktober – kleines Beispiel mit Licht

Auf einer Wanderung führte der Weg durch einen langen ehemaligen Eisenbahntunnel. Ein Stück des Weges war es praktisch finster und die Handy-Taschenlampe beleuchtete den Weg. Gegen Ende des Weges kam dann wieder Licht ins Dunkle. Diese Erfahrung erinnerte mich an einen Gedanken von Erich Fried: Kleines Beispiel Auch ungelebtes Leben … -> Weiterlesen …

September – der rote Faden

Einmal zu schnell auf „OK“ gedrückt, und meine Bildersammlung war weg. So ein … Ja, leider reisst der Faden oft im dümmsten Moment. Beim langwierigen Zusammensuchen und Wiederherstellen meiner Sammlung gab es dafür einige Überraschungen, wie z.B. dieses Photo, das ich ganz vergessen hatte: Im Bregenzer Wald gibt es Nachschub, … -> Weiterlesen …

Extra – Pfingstwunder

Pfingstwunder Die Lauten hören – Gott in der Stille Die Stummen singen – Lieder des Jubels Die Zynischen träumen – Bilder der Hoffnung Die Zaghaften lernen – Worte des Mutes Die Menschen sprechen – die Sprache des Himmels Autorin/©: Carola Moosbach Quelle: Himmelspuren, 2001

Ausmisten

Beim Durchsehen meiner Photos bin ich im Jahr 2017 angekommen. An das Bild und an jene Ausstellung in Zürich mag ich mich nicht erinnern. Zu sehen ist ein Experiment für „Emotionales Ausmisten“. Ob es funktioniert? Wer mit dem Ausmisten anfängt, wird A. Adler vermutlich zustimmen: „Wer das Loslassen anpackt, hat … -> Weiterlesen …

Auferstehen

Was für schöne Kühe – mein Lieblingstier. Es scheint fast so, als würden sie das schlichte Holzkreuz bewachen. Gipfelkreuze verbinden Himmel und Erde. Jedes Gipfelkreuz erinnert daran, dass nach Karfreitag Ostern kommt. Gott sei Dank! Wieder und wieder Und wieder und wieder gekreuzigt Christus In holz und stein Kupfer und … -> Weiterlesen …

Radwechsel

Als ich dieses kleine Kunstwerk in einer Ausstellung sah, war es sofort wieder da: ein Gedicht, das ich vor über 40 Jahren in der Schule auswendig gelernt hatte: Der Radwechsel Ich sitze am Strassenrand Der Fahrer wechselt das Rad. Ich bin nicht gern, wo ich herkomme. Ich bin nicht gern, … -> Weiterlesen …

Die Ringe an Jahren

Im Winter wird im Wald oft gearbeitet. Die Jahresringe erinnern mich an ein bekanntes Gedicht. Der Vergleich mit dem wachsenden Leben bei Baum und Mensch gefällt mir.  In der ersten Strophe heisst es: Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über … -> Weiterlesen …